
PayPal hat eine wichtige Neuerung im Bereich der Nutzersicherheit angekündigt. In Kürze wird das Unternehmen in Deutschland die Authentifizierung mittels Passkeys einführen. Damit soll den Kundinnen und Kunden mehr Sicherheit beim Einkaufen und Bezahlen im Internet geboten werden.
Passkeys sind ein Produkt der Zusammenarbeit zwischen der FIDO Alliance und dem World Wide Web Consortium. Sie sind als innovative Lösung für einige der gravierendsten Sicherheitsprobleme im Internet konzipiert, die durch Schwachstellen in der traditionellen Passwortauthentifizierung verursacht werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Passwörtern, die anfällig für Phishing und Malware-Angriffe sind, bietet die Passkey-Technologie eine robustere und sicherere Methode zur Benutzerauthentifizierung. Sie verwendet ein kryptografisches Element, das Passwörter ersetzt und weder vom Benutzer selbst noch von Unbefugten gelesen oder eingegeben werden kann. Dadurch ist es für Hacker nahezu unmöglich, an die Zugangsdaten zu gelangen.
Funktionsweise von Passkeys
Ein Passkey besteht aus einem kryptografischen Schlüsselpaar, das mit biometrischen Daten, einer PIN oder einem Muster kombiniert wird. Der öffentliche Schlüssel wird beim jeweiligen Dienst – in diesem Fall PayPal – gespeichert. Der private Schlüssel hingegen verbleibt ausschließlich auf dem Endgerät des Nutzers. Dieses Konzept bietet zusätzliche Sicherheit, da der private Schlüssel so vor möglichen Datenlecks beim Dienstanbieter geschützt ist.
Passkey-Erstellung bei PayPal
Die Erstellung eines Passkeys bei PayPal ist einfach und unkompliziert. Apple-Nutzer (iOS 16, iPadOS 16.1 oder macOS Ventura) müssen sich lediglich über den Safari-Browser in ihr PayPal-Konto einloggen und die Option „Passkey erstellen“ auswählen. Nach Eingabe der bisherigen Zugangsdaten erfolgt die Authentifizierung per Face ID oder Touch ID.
Auch Android-Nutzer ab Version 9 haben die Möglichkeit, einen Passkey für PayPal zu erstellen. Dazu muss man sich über den Chrome-Browser bei PayPal anmelden und ebenfalls die Option „Passkey erstellen“ auswählen. Die Authentifizierung erfolgt dann auf die gleiche Weise wie das Entsperren des Geräts.
Nach der Erstellung eines Passkeys kann dieser als primäre Anmeldemethode für das PayPal-Konto verwendet werden. PayPal weist jedoch darauf hin, dass in bestimmten Fällen zusätzliche Authentifizierungsmaßnahmen erforderlich sein können.
Weitere Informationen über Passkeys
PayPal empfiehlt Nutzern, die mehr über Passkeys erfahren möchten, die entsprechenden Supportbereiche von Google und Apple zu besuchen. Diese Ressourcen bieten detaillierte Informationen und Anleitungen zur Verwendung von Passkeys, um eine reibungslose und sichere Online-Erfahrung zu gewährleisten.